Kabel Anschluss   Kabel Digital   Kabel Telefon   Kabel Internet   Kundenservice
 
   
 
 

Datenschutz

Datenschutzerklärung
für die Nutzung der Webseite kabelcom-wolfsburg.de

  1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
    Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website kabelcom-wolfsburg.de (im Folgenden
    "Website" genannt). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ("Daten") ist uns ein
    besonderes und wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher darüber informieren,
    welche Daten bei der Nutzung der Website erhoben und wie diese von uns verwendet werden.
    Ebenso möchten wir Sie darüber informieren, welche Maßnahmen wir in technischer und
    organisatorischer Hinsicht zum Schutz Ihrer Daten getroffen haben. Diese Datenschutzerklärung
    kann jederzeit unter der Rubrik "Datenschutz" auf der Website abgerufen werden.
     
  2. Verantwortliche Stelle und Diensteanbieter
    Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des
    Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des
    Telemediengesetzes (TMG) ist die KABELCOM Wolfsburg, Gesellschaft für Breitbandkabel-
    Kommunikation mbH, Seilerstr. 18 in 38440 Wolfsburg.
     
  3. Ihre Daten
    Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
    natürliche Person beziehen, also Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen
    Verhältnisse wie beispielsweise Ihr Name, Ihr Geburtsdatum oder Ihre E-Mail-Adresse. Bei der
    Nutzung unserer Website erheben wir keinerlei Kontaktdaten von Ihnen, nur automatisch
    übermittelte Informationen Ihres Webbrowsers.
     
  4. Verarbeitung Ihrer Daten
    Die Website gibt Ihnen die Möglichkeit, sich über die Produkte von Kabelcom Wolfsburg und
    unseres Kooperationspartners Vodafone Deutschland zu informieren. Wir verarbeiten Ihre
    Daten ausschließlich zur Erfüllung unserer Ihnen gegenüber angebotenen Leistungen. Zweck der
    Verarbeitung ist es, Ihnen die Leistungen ordnungsgemäß darzustellen und erfolgreich zu
    erbringen. Dies beinhaltet folgende Leistung, bei denen die Nutzung Ihrer Daten erfolgen kann:
    4.1 Rein informatorische Nutzung unserer Website
           Besuchen Sie unsere Website zu rein informatorischen Zwecken, ist es grundsätzlich nicht
           erforderlich, dass Sie uns Daten zur Verfügung stellen. In diesem Fall erheben und verwenden
           wir nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie zum Beispiel
           • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten,
           • Typ und Einstellungen des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers,
           • verwendetes Betriebssystem,
           • die von Ihnen zuletzt besuchte Internetseite,
           • Ihre IP-Adresse.
          Diese Daten erheben und verwenden wir bei Ihrem Besuch unserer Website zu rein
          informatorischen Zwecken ausschließlich in nicht-personenbezogener Form und zu dem Zweck,
          die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten zu ermöglichen, unser Internetangebot zu
          verbessern sowie zu statistischen Zwecken. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht
          statt.
     
  5. Dauer der Verarbeitung
    Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie dies für die Bereitstellung der
    Leistungen auf der Website erforderlich ist. Da wir kein Kundenportal, Kontaktformulare oder
    ähnliches verwenden, werden keine persönlichen Informationen außer Ihrer IP-Adresse erfasst.
    Die IP-Adresse wird von uns nur für die Dauer Ihres Besuches gespeichert.
     
  6. Datenübermittlung an Dritte, Drittlandtransfers
    Eine Datenübermittlung an Dritte findet ausschließlich in dem Fall statt, in dem Sie Ihre
    ausdrückliche Einwilligung vorab hierzu erklärt haben oder falls wir dazu gesetzlich berechtigt
    oder verpflichtet sind oder gerichtlich oder behördlich verpflichtet werden.
    Eine übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union oder des
    europäischen Wirtschaftsraumes oder eine internationale Organisation findet grundsätzlich nicht
    statt. Sofern eine solche übermittlung ausnahmsweise stattfindet, werden wir diese
    ausschließlich unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben tätigen, insbesondere im Hinblick
    auf das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter
    Anwendung geeigneter und angemessener Garantien. Letztere sind bei unserem
    Datenschutzbeauftragten verfügbar.
     
  7. Cookies
    Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen der Nutzung einer Website von einem
    Webserver an die Website gesendet werden und von dieser auf Ihrem Endgerät zum Abruf
    vorgehalten werden.
    Zweck dieser Cookies ist:
    • die Nutzung von Ihnen abgerufenen Inhalten der Website zu ermöglichen;
    • herauszufinden, wie Nutzer eine Website nutzen, um diese sodann nutzergerechter gestalten zu können;
    Eine Erhebung oder Speicherung Ihrer Daten in Cookies findet durch uns nicht statt. Wir setzen
    auch keine Techniken ein, die durch Cookies anfallende Informationen mit Nutzerdaten
    verbinden.
     
  8. Datensicherheit
    Wir bedienen uns technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um anfallende und
    erhobene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation,
    Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere
    Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend
    verbessert.
     
  9. Betroffenenrechte
    Sie haben das Recht, Auskunft über die bei der Nutzung unserer Website verarbeiteten Daten
    oder deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Ferner können Sie ein Recht auf
    Einschränkung der Verarbeitung oder auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Schließlich
    haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
     
  10. Kontakt
    Für weitere Fragen oder Anmerkungen zum Thema Datenschutz sowie zwecks Ausübung Ihrer
    Betroffenenrechte können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

    Kabelcom Wolfsburg Gesellschaft für Breitbandkabel-Kommunikation mbH Datenschutzbeauftragter
    Seilerstr. 18
    38440 Wolfsburg
    E-Mail: kcwob-datenschutz@kabelcom-wolfsburg.de

    Für Datenschutzfragen rund um Telekommunikation:
    Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
    Husarenstr. 30
    53117 Bonn
    E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

    Datenschutzfragen rund um unseren Webauftritt:
    Die Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen
    Barbara Thiel
    Postfach 2 21
    30002 Hannover
    E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Stand: 23. Mai 2018

Datenschutzerklärung für die Nutzung der Webseite "kabelcom-wolfsburg.de" als PDF zum Download
Datenschutzhinweise Kabelcom Wolfsburg Gesellschaft für Breitbandkabel-Kommunikation mbH als PDF zum Download

Weitere Informationen zum Datenschutz
Für weitere Informationen zum Datenschutz für die Produkte von Vodafone und Vodafone Deutschland besuchen Sie bitte die Vodafone Webseite
https://www.vodafone.de/unternehmen/datenschutz-privatsphaere.html

 
 

nach oben

 
Datenschutz        Kontakt        Impressum